smart home

 

Die Trends im Wohnungsbau entwickeln sich ständig weiter. Von neuen Technologien bis hin zu verbesserten Materialien und Techniken – hier sind fünf große Trends, auf die Sie im Jahr 2022 achten sollten.
Wenn Sie in letzter Zeit kein Haus gebaut oder umgestaltet haben, werden Sie feststellen, dass sich viel verändert hat. Hier sind einige Bautrends, die wir heute beobachten.

Mit der allgemeinen Verlagerung von der Offline- zur Online-Welt und der Möglichkeit, alles per Mausklick zu bestellen, passen Familien, die ein Haus bauen wollen, ihre Pläne definitiv an und personalisieren sie.

Wir befinden uns in einer neuen Ära der Architektur. Wir überschlagen uns ständig mit all diesen Ideen in Lichtgeschwindigkeit. Wir sehen so viele coole neue Trends, und die Unternehmen reagieren darauf, indem sie auf diese Nachfrage eingehen.

Der Zugang zu Online-Ressourcen hilft den Verbrauchern nicht nur bei der Auswahl von Stilen und Funktionen. In allen Bereichen des Hausbaus und der Renovierung hat die Technologie dazu beigetragen, eine neue Landschaft von Apps, Fotogalerien, Designtools und Kommunikationsplattformen zu schaffen. Wenn Sie also das nächste Mal ein Haus bauen oder umgestalten wollen, haben Sie auf Ihrem Handy oder Tablet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Auswahl.

Neue Häuser sind intelligent
„Die Smart-Home-Technologie entwickelt sich ständig weiter“, sagt Toth. „Eines der interessantesten Dinge ist, dass intelligente Hausfunktionen das Interesse von zwei Dritteln der Bauherren wecken, die ein neues Haus bauen wollen, und dass sie laut unserer jüngsten Studie noch vor Außeneinrichtungen wie Parks und Pools liegen.“

Programmierbare Thermostate, intelligente Haushaltsgeräte und eingebaute Ladestationen für Telefone und Elektroautos sind nur einige der gefragten Smart-Home-Funktionen.

Grünes Bauen nimmt zu
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit werden immer wichtiger, und die Hausbauindustrie hat dies zur Kenntnis genommen.

„Die Daten aus unserer Umfrage unter Neubaukäufern zeigen, dass die Energieeffizienz zu den drei wichtigsten Merkmalen gehört“, sagt Toth. „Zusätzlich zu Dingen wie Sonnenkollektoren und Beleuchtung verwenden die Bauherren immer mehr nachhaltige Materialien in ihren Häusern, wie z. B. wiederverwertetes und recyceltes Holz, Stahl und dergleichen.

Da die Energievorschriften für Gebäude immer strenger werden, haben sich die Bauherren für Energieprüfungen durch Dritte entschieden, um den Käufern eine wissenschaftliche Analyse des Energierankings ihres Hauses zu bieten. Unabhängige Prüfer besuchen die Häuser während der Bauphase und erstellen vor dem Einzug einen Abschlussbericht unter Verwendung des Home Energy Rating System (HERS).

Überall im Land entstehen auch komplett grüne Wohngebiete. Ein Beispiel ist EcoVillage von GreenHalo Builds in Stillwater, Minnesota. Viertel wie EcoRidge versprechen Häuser, die nach hohen Effizienzstandards gebaut werden, mit der Möglichkeit, Solaranlagen (oder gemeinschaftliche Solaranlagen in der Nachbarschaft) und Gemeinschaftseinrichtungen wie Regengärten hinzuzufügen, um Wasser und Strom zu sparen.

Eine weitere spannende grüne Entwicklung, die die Baukosten senkt und die Energieeffizienz verbessert, sind 3D-gedruckte Häuser. Eines der größten Bauunternehmen des Landes, Lennar, hat bereits ein ganzes Viertel mit diesen einzigartigen und schönen Häusern auf den Markt gebracht. Sie bieten weniger Abfall, mehr Gestaltungsfreiheit und höchste Effizienz.

Individueller Stil
Wie bei den Modetrends spiegeln auch die Trends im Wohnungsbau die allgemeine Entwicklung hin zu persönlichem Stil und Individualität wider. Ihr Haus kann durch Texturen, gemischte Materialien und Farben widerspiegeln, wer Sie sind.

Zu dieser modernen Ästhetik gehört auch, dass man sich von vielen aufwändigen Details verabschiedet. „Wir stellen fest, dass wirklich kantige Kanten und saubere Leisten im Moment sehr beliebt sind“, sagt Mosher. „Wir ersetzen runde Säulen durch eckige, verzichten auf Details, anstatt sie hinzuzufügen, und bei den Radiusbauteilen sehen wir die Nachfrage nach schlichten Bögen.“

Mosher stellt außerdem fest: „Wir sehen eine Menge Verkleidungen. Bei einem bestehenden Haus können sogar vorgefertigte Paneele direkt über die bestehenden Oberflächen gelegt werden, ohne dass viel zusätzliche Arbeit anfällt. Die Leute wollen aus der Reihe tanzen und entscheiden sich daher für Metallpaneele mit cooler Patina, große Holzplatten, Paneele aus dünnen Holzlatten und interessante Formen, die nicht traditionell sind.“

Wohnen im Freien
Dieser Trend ist zwar nicht neu, aber die Tatsache, dass wir in den letzten Jahren größtenteils zu Hause festsitzen, hat das Interesse daran geweckt, Außenbereiche genauso wohnlich zu gestalten wie Innenräume. Großes Interesse besteht an Außenküchen, Wasserspielen, Essmöglichkeiten und Automatisierungsmöglichkeiten wie versenkbaren TV-Bildschirmen und einziehbaren Insektenschutzvorrichtungen.

„In den letzten Jahren haben wir bei COVID einen enormen Ansturm auf die Verschönerung von Außenwohnbereichen erlebt“, sagt Mosher. „Wir bekommen wahrscheinlich drei oder vier Anfragen pro Tag für neue Veranda-Ideen, viele Anfragen für Terrassen, Sonnenzimmer und Ähnliches. Ich würde sagen, am beliebtesten ist ein Raum mit kompletter Überdachung und seitlicher Freifläche, mit einer Art Feuerelement und Automatisierung.“

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)